Beispiel JSON für (DOI-)Import

Diese JSON-Dateien können wahlweise via POP3 aus einem definierten Postfach abgerufen werden, oder von einem FTP-Server heruntergeladen werden.

{
   "Command":"CreateOrUpdate",
   "Action":"Anmeldebestätigung",
   "Items":[
      {
         "Table":"Adressen",
         "Fields":{
            "E-Mail":"[email protected]"
         },
         "IdentityFields":[
            "E-Mail"
         ]
      }
   ]
}

Verfügbare Commands

  • CreateOrUpdate aktualisiert eine über IdentityFields gefundene Adresse. Wird keine oder mehrere Adressen gefunden, wird eine neue angelegt.

  • Update aktualisiert eine über IdentityFields gefundene Adresse. Es wird keine neue Adresse angelegt, falls keine gefunden.

  • Create legt immer eine neue Adresse an

Action

Dies ist der Name der MAIL+PLUS Aktion die für den Datensatz ausgeführt wird. Zum Beispiel eine Anmeldebestätigung.

Typischerweise ist in dieser Anmeldebestätigung der Tracking-Link mit dem DOI

Table

In welche Tabelle sollen, die Daten importiert werden. Typischerweise Adressen.

Fields

Welche Werte sollen eingetragen werden. Es können mehrere Zeilen mit Komma getrennt angegeben werden.

IdentityFields

Welche Felder sollen zur Prüfung verwendet werden. Es können mehrere Zeilen mit Komma getrennt angegeben werden.

Last updated